Telefon: +49 (331) 24 34 10 30 - eMail: info@autorechtaktuell.de
Newsletter "autorechtaktuell.de" KW 14/2025
1. BGH stärkt die fiktive Schadenabrechnung nach einem Verkehrsunfall
2. Zum Umfang der Schadenersatzansprüche nach einem Verkehrsunfall
3. Streit um den ersatzfähigen Schaden aufgrund der im Gutachten ermittelten Werte
4. Schätzung des erforderlichen Honorars nicht nach Zeitaufwand, sondern nach der BVSK-Honorarbefragung
2. Zum Umfang der Schadenersatzansprüche nach einem Verkehrsunfall
3. Streit um den ersatzfähigen Schaden aufgrund der im Gutachten ermittelten Werte
4. Schätzung des erforderlichen Honorars nicht nach Zeitaufwand, sondern nach der BVSK-Honorarbefragung
Newsletter "autorechtaktuell.de" KW 12/2025
1. Rücktrittsrecht bei arglistig verschwiegenem Mangel am Fahrzeug
2. Rückabtretung durch Sachverständigen an Geschädigte, Sachverständigenrisiko gilt
3. Sachverständigenkosten orientieren an der Schadenhöhe
2. Rückabtretung durch Sachverständigen an Geschädigte, Sachverständigenrisiko gilt
3. Sachverständigenkosten orientieren an der Schadenhöhe
Newsletter "autorechtaktuell.de" KW 10/2025
1. Keine Wartepflicht des Geschädigten auf Restwertangebot der Versicherung
2. Honorar darf sich an der Schadenhöhe orientieren
3. Kosten für die Schadenermittlung sind zu erstatten
4. Honorarregress der HUK gegen Sachverständigen scheitert krachend
2. Honorar darf sich an der Schadenhöhe orientieren
3. Kosten für die Schadenermittlung sind zu erstatten
4. Honorarregress der HUK gegen Sachverständigen scheitert krachend
Newsletter "autorechtaktuell.de" KW 09/2025
1. Sachverständigenhonorar auf der Grundlage der BVSK-Honorarbefragung
2. Nur hinreichend konkret aufgezeigte günstigere Anmietmöglichkeiten können Verstoß gegen Schadensminderungspflichten begründen
3. Grundhonorar des Sachverständigen innerhalb HB III der BVSK-Honorarbefragung ist als nicht erkennbar überhöht anzusehen
4. Kein Abzug bei der Reparatur betriebseigener Fahrzeuge, wenn die Werkstatt über keine eigene Lackiererei verfügt
2. Nur hinreichend konkret aufgezeigte günstigere Anmietmöglichkeiten können Verstoß gegen Schadensminderungspflichten begründen
3. Grundhonorar des Sachverständigen innerhalb HB III der BVSK-Honorarbefragung ist als nicht erkennbar überhöht anzusehen
4. Kein Abzug bei der Reparatur betriebseigener Fahrzeuge, wenn die Werkstatt über keine eigene Lackiererei verfügt
Newsletter "autorechtaktuell.de" KW 07/2025
1. Unregulierte Schadenpositionen: Geschädigter verklagt den einstandspflichtigen Haftpflichtversicherer
2. Zur Unzumutbarkeit des Werkstattverweises
3. Verlangt die haftende Kfz-Haftpflichtversicherung keine Abtretung vom Geschädigten, trägt sie im Klageverfahren die Kosten
2. Zur Unzumutbarkeit des Werkstattverweises
3. Verlangt die haftende Kfz-Haftpflichtversicherung keine Abtretung vom Geschädigten, trägt sie im Klageverfahren die Kosten
Newsletter "autorechtaktuell.de" KW 04/2025
1. Leasingvertrag mit Kilometerabrechnung – Verbraucher steht kein Widerrufsrecht zur Seite
2. Nachträgliche Preiskontrolle des Sachverständigenhonorars durch AG München
3. Zur Unzumutbarkeit eines Werkstattverweises
2. Nachträgliche Preiskontrolle des Sachverständigenhonorars durch AG München
3. Zur Unzumutbarkeit eines Werkstattverweises
Newsletter "autorechtaktuell.de" KW 03/2025
1. Nachweis der Instandsetzung eines Vorschadens vor
Klageerhebung
2. Wertminderung von E-Fahrzeugen ist höher zu bewerten als bei Verbrennern
3. Unwirksame Klausel in Automietvertrag über verschuldensunabhängigen Schadenselbstbehalt, Steinschlag als unabwendbares Ereignis
2. Wertminderung von E-Fahrzeugen ist höher zu bewerten als bei Verbrennern
3. Unwirksame Klausel in Automietvertrag über verschuldensunabhängigen Schadenselbstbehalt, Steinschlag als unabwendbares Ereignis
Newsletter "autorechtaktuell.de" KW 02/2025
1. Mäßig erfolgreicher Regress eines Versicherers gegen einen Sachverständigen
2. Sachverständigenhonorar nach objektiven und subjektiven Maßstäben
3. Restliche unfallbedingte Sachverständigen-, Mietwagen- und Reparaturkosten bestätigt
2. Sachverständigenhonorar nach objektiven und subjektiven Maßstäben
3. Restliche unfallbedingte Sachverständigen-, Mietwagen- und Reparaturkosten bestätigt
Newsletter "autorechtaktuell.de" KW 51/2024
1. Schätzung erforderlicher Mietwagenkosten und Sachverständigenkosten
2. Demontagearbeiten zur Gutachtenerstellung erforderlich
3. Sachverständigenhonorar nach HB V der BVSK-Honorarbefragung geschätzt
2. Demontagearbeiten zur Gutachtenerstellung erforderlich
3. Sachverständigenhonorar nach HB V der BVSK-Honorarbefragung geschätzt
Newsletter "autorechtaktuell.de" KW 47/2024
1. Zur Kostenauferlegung bei Zahlung während des laufenden Verfahrens
2. Grundhonorar ist nicht nach Zeitaufwand, sondern innerhalb des HB V der BVSK-Honorarbefragung zu schätzen
3. Beweislast bei Schäden an Mietwagen
2. Grundhonorar ist nicht nach Zeitaufwand, sondern innerhalb des HB V der BVSK-Honorarbefragung zu schätzen
3. Beweislast bei Schäden an Mietwagen