Telefon: +49 (331) 24 34 10 30 - eMail: info@autorechtaktuell.de
Newsletter "autorechtaktuell.de" KW 22/2023
1. Kein gutgläubiger Erwerb eines gebrauchten Lamborghini
2. Kurz und knapp: Honorar gemäß Auftragserteilung
3. Werkstattrisiko liegt beim Schädiger
4. Löschungsanspruch gespeicherter Daten im HIS nach Reparaturbestätigung
2. Kurz und knapp: Honorar gemäß Auftragserteilung
3. Werkstattrisiko liegt beim Schädiger
4. Löschungsanspruch gespeicherter Daten im HIS nach Reparaturbestätigung
Newsletter "autorechtaktuell.de" KW 21/2023
1. Zum Ausgleichsanspruch des Unfallgegners gegen den haltenden Nichteigentümer (Leasingnehmer) und den Fahrer nach Regulierung der Schadenersatzansprüche des Leasinggebers wegen der Verletzung seines Eigentums an dem Fahrzeug
2. Werbung mit einem umfassenden Schadenservice: „Alles aus einer Hand“ wettbewerbswidrig
3. Bestimmung der Nutzungsausfalldauer; Zumutbarkeit der Vorfinanzierung; Erstattbarkeit der Hebegebühr des Rechtsanwalts
4. Ersatzpflicht des Sachverständigenhonorars, sofern der Geschädigte es für plausibel hält
2. Werbung mit einem umfassenden Schadenservice: „Alles aus einer Hand“ wettbewerbswidrig
3. Bestimmung der Nutzungsausfalldauer; Zumutbarkeit der Vorfinanzierung; Erstattbarkeit der Hebegebühr des Rechtsanwalts
4. Ersatzpflicht des Sachverständigenhonorars, sofern der Geschädigte es für plausibel hält
Newsletter "autorechtaktuell.de" KW 20/2023
1. Höhe der Mietwagenkosten aufgrund von Verzögerungen bei der Reparatur (11.480,51 € an Mietwagenkosten für 113 Tage zugesprochen)
2. Keine Kürzung der merkantilen Wertminderung trotz Vorsteuerabzug
2. Zeitpunkt des Verweises auf günstigere Referenzwerkstatt, Erstattbarkeit der Kosten einer ergänzenden Stellungnahme des Sachverständigen
4. Sachverständigenkosten nach BVSK, jedoch Nebenkosten nicht (vollständig) erstattbar; Desinfektionskosten bestätigt; Mietwagenkosten nach Fracke
2. Keine Kürzung der merkantilen Wertminderung trotz Vorsteuerabzug
2. Zeitpunkt des Verweises auf günstigere Referenzwerkstatt, Erstattbarkeit der Kosten einer ergänzenden Stellungnahme des Sachverständigen
4. Sachverständigenkosten nach BVSK, jedoch Nebenkosten nicht (vollständig) erstattbar; Desinfektionskosten bestätigt; Mietwagenkosten nach Fracke
Newsletter "autorechtaktuell.de" KW 20/2023
1. Höhe der Mietwagenkosten aufgrund von Verzögerungen bei der Reparatur (11.480,51 € an Mietwagenkosten für 113 Tage zugesprochen)
2. Keine Kürzung der merkantilen Wertminderung trotz Vorsteuerabzug
2. Zeitpunkt des Verweises auf günstigere Referenzwerkstatt, Erstattbarkeit der Kosten einer ergänzenden Stellungnahme des Sachverständigen
4. Sachverständigenkosten nach BVSK, jedoch Nebenkosten nicht (vollständig) erstattbar; Desinfektionskosten bestätigt; Mietwagenkosten nach Fracke
2. Keine Kürzung der merkantilen Wertminderung trotz Vorsteuerabzug
2. Zeitpunkt des Verweises auf günstigere Referenzwerkstatt, Erstattbarkeit der Kosten einer ergänzenden Stellungnahme des Sachverständigen
4. Sachverständigenkosten nach BVSK, jedoch Nebenkosten nicht (vollständig) erstattbar; Desinfektionskosten bestätigt; Mietwagenkosten nach Fracke
Newsletter "autorechtaktuell.de" KW 19/2023
1. Kein Vertrauensschutz des Geschädigten beim Verkauf, wenn Sachverständiger keinen Restwert ermittelt hat
2. Schätzung unfallbedingter Mietwagenkosten nach „Fracke“; Zusatzkosten nur, wenn vereinbart, erstattbar; Haftungsreduzierung unter 500,00 € grundsätzlich ersetzbar
3. Die BVSK-Abtretungserklärung im Spannungsfeld höchstrichterlicher Rechtsprechung: Klage begründet
4. Höherer Nutzungsausfallschaden bei zögerlicher Regulierung der Versicherung
2. Schätzung unfallbedingter Mietwagenkosten nach „Fracke“; Zusatzkosten nur, wenn vereinbart, erstattbar; Haftungsreduzierung unter 500,00 € grundsätzlich ersetzbar
3. Die BVSK-Abtretungserklärung im Spannungsfeld höchstrichterlicher Rechtsprechung: Klage begründet
4. Höherer Nutzungsausfallschaden bei zögerlicher Regulierung der Versicherung
Newsletter "autorechtaktuell.de" KW 18/2023
1. Kreditnehmer der Mercedes Benz Bank aufgrund unwirksamer Klausel
im Finanzierungsvertrag weiterhin klageberechtigt im Hinblick auf
Abschalteinrichtungen
2. Berechnung des Vorteilsausgleichs beim mitreparierten Vorschaden, Sachverständigenkosten trotz fehlerhaften Gutachten
3. Restliches Sachverständigenhonorar ist erforderlich und vom Schädiger zu zahlen
4. Energiekostenpauschale unterliegt dem Werkstattrisiko
2. Berechnung des Vorteilsausgleichs beim mitreparierten Vorschaden, Sachverständigenkosten trotz fehlerhaften Gutachten
3. Restliches Sachverständigenhonorar ist erforderlich und vom Schädiger zu zahlen
4. Energiekostenpauschale unterliegt dem Werkstattrisiko
Newsletter "autorechtaktuell.de" KW 17/2023
1. Unangenehmes Empfinden des Kfz-Käufers von dem Verhalten des
Fahrzeugs bei einer sogenannten Gefahrenbremsung stellt keinen
Sachmangel dar
2. Entsorgungs- und Desinfektionskosten beim Kaskoschaden
3. Keine Kürzung der merkantilen Wertminderung bei Vorsteuerabzug
4. Bagatellschadengrenze keine starre Grenze
2. Entsorgungs- und Desinfektionskosten beim Kaskoschaden
3. Keine Kürzung der merkantilen Wertminderung bei Vorsteuerabzug
4. Bagatellschadengrenze keine starre Grenze
Newsletter "autorechtaktuell.de" KW 16/2023
1. Schätzung der Sachverständigenkosten nach der
BVSK-Honorarbefragung bestätigt; Erstattbarkeit von Diagnosearbeiten,
UPE-Aufschlägen, Beilackierungs‑, Desinfektions- und Verbringungskosten
bei fiktiver Abrechnung gegeben
2. Auch auf überregional vom Sachverständigen ermittelte Restwerte darf ein Geschädigter sich verlassen, es besteht keine Wartepflicht auf ein Angebot des Versicherers
3. Abzug eines Mehrwertsteueranteils bei der Wertminderung abgelehnt; restliche Reparaturkosten (u.a. Desinfektions,- Probefahrt-, Reinigungs- und Verbringungskosten) und Mietwagenkosten zugesprochen
4. Ein Grundhonorar im Rahmen des HB V der BVSK-Honorarbefragung und Nebenkosten nach JVEG bzw. Autokostentabelle sind als erforderlich anzusehen
2. Auch auf überregional vom Sachverständigen ermittelte Restwerte darf ein Geschädigter sich verlassen, es besteht keine Wartepflicht auf ein Angebot des Versicherers
3. Abzug eines Mehrwertsteueranteils bei der Wertminderung abgelehnt; restliche Reparaturkosten (u.a. Desinfektions,- Probefahrt-, Reinigungs- und Verbringungskosten) und Mietwagenkosten zugesprochen
4. Ein Grundhonorar im Rahmen des HB V der BVSK-Honorarbefragung und Nebenkosten nach JVEG bzw. Autokostentabelle sind als erforderlich anzusehen
Newsletter "autorechtaktuell.de" KW 15/2023
1. Indizwirkung einer Honorarvereinbarung und „Rettung“ der Aktivlegitimation durch nachträgliche Abtretung an Erfüllungs statt
2. Wertminderung bei Kfz-Haftpflichtschaden ist mehrwertsteuerneutral
3. Keine Verletzung der Schadenminderungs- und Rechnungsprüfungspflicht seitens des Geschädigten
4. Unternehmergewinnabzug bei Abrechnung fiktiver Reparaturkosten im Kfz-Haftpflichtschadenfall
2. Wertminderung bei Kfz-Haftpflichtschaden ist mehrwertsteuerneutral
3. Keine Verletzung der Schadenminderungs- und Rechnungsprüfungspflicht seitens des Geschädigten
4. Unternehmergewinnabzug bei Abrechnung fiktiver Reparaturkosten im Kfz-Haftpflichtschadenfall
Newsletter "autorechtaktuell.de" KW 14/2023
1. Haftung eines Fahrzeugherstellers bei Einbau einer unzulässigen Abschalteinrichtung in Motorsteuerung eines BMW X1
2. Klage auf Mietwagenkosten aus abgetretenem Recht, Anmietzeitraum von 26 Tagen ist angemessen, Ersatz trotz geringer Fahrleistung
3. Zur Erstattungsfähigkeit einzelner Positionen im Rahmen der fiktiven Abrechnung
4. Kappung erforderlicher Nebenkosten
2. Klage auf Mietwagenkosten aus abgetretenem Recht, Anmietzeitraum von 26 Tagen ist angemessen, Ersatz trotz geringer Fahrleistung
3. Zur Erstattungsfähigkeit einzelner Positionen im Rahmen der fiktiven Abrechnung
4. Kappung erforderlicher Nebenkosten