Telefon: +49 (331) 24 34 10 30 - eMail: info@autorechtaktuell.de
Newsletter "autorechtaktuell.de" KW 31/2022
1. Ersatzlieferung eines mangelfreien Nachfolgemodells
2. Verbringungskosten und UPE-Aufschläge auch bei fiktiver Abrechnung erstattbar.
3. Unbezahlte Werkstattrechnung entfaltet keine Indizwirkung
4. Ausstellungsfahrzeug ist kein Neufahrzeug, Höhe der Minderung bei fehlender Neufahrzeug-Eigenschaft
2. Verbringungskosten und UPE-Aufschläge auch bei fiktiver Abrechnung erstattbar.
3. Unbezahlte Werkstattrechnung entfaltet keine Indizwirkung
4. Ausstellungsfahrzeug ist kein Neufahrzeug, Höhe der Minderung bei fehlender Neufahrzeug-Eigenschaft
Newsletter "autorechtaktuell.de" KW 30/2022
1. Werkstattrisiko nach Abtretung an die reparierende Werkstatt
2. Anforderungen an die Gleichwertigkeit einer Referenzwerkstatt
3. Abtretungserklärung rechtmäßig, Sachverständigenhonorar weitestgehend erforderlich
4. Schädiger trägt das Werkstatt- und Prognoserisiko – Desinfektionskosten erstattbar
2. Anforderungen an die Gleichwertigkeit einer Referenzwerkstatt
3. Abtretungserklärung rechtmäßig, Sachverständigenhonorar weitestgehend erforderlich
4. Schädiger trägt das Werkstatt- und Prognoserisiko – Desinfektionskosten erstattbar
Newsletter "autorechtaktuell.de" KW 29/2022
1. Zum Schadenersatzanspruch bei Verletzung des berechtigten unmittelbaren Besitzes
2. Kein Honorar, weil Sachverständiger nicht aktivlegitimiert
3. Erstattbarkeit der Kosten eines Reparaturablaufplans
4. Auch Sachverständige dürfen Freunde haben
2. Kein Honorar, weil Sachverständiger nicht aktivlegitimiert
3. Erstattbarkeit der Kosten eines Reparaturablaufplans
4. Auch Sachverständige dürfen Freunde haben
Newsletter "autorechtaktuell.de" KW 28/2022
1. Gebrauchtwagenkauf/Gewährleistungsausschluss/arglistige Täuschung
2. Verbringungskosten sind vollumfänglich zu erstatten
3. Sachverständigenhonorar nicht nach Zeitaufwand
4. Verlängerte Anmietung eines Ersatzwagens nach Verkehrsunfall geht zulasten des Schädigers
2. Verbringungskosten sind vollumfänglich zu erstatten
3. Sachverständigenhonorar nicht nach Zeitaufwand
4. Verlängerte Anmietung eines Ersatzwagens nach Verkehrsunfall geht zulasten des Schädigers
Newsletter "autorechtaktuell.de" KW 27/2022
1. Geschädigter erstreitet restliches Sachverständigenhonorar
2. Zur Zahlung restlichen Schadenersatzes (Verbringung-, Probefahrt-, Desinfektions-, Hebebühnen-, Vermessungs- und Sachverständigenkosten
3. Wiederbeschaffungswert beim abgrenzbaren Altschaden
4. AG Montabaur spricht unter anderem weitere Reparaturkosten aufgrund des Werkstatt- und Prognoserisikos des Schädigers zu
2. Zur Zahlung restlichen Schadenersatzes (Verbringung-, Probefahrt-, Desinfektions-, Hebebühnen-, Vermessungs- und Sachverständigenkosten
3. Wiederbeschaffungswert beim abgrenzbaren Altschaden
4. AG Montabaur spricht unter anderem weitere Reparaturkosten aufgrund des Werkstatt- und Prognoserisikos des Schädigers zu
Newsletter "autorechtaktuell.de" KW 26/2022
1. Sachmangel und Anerkennung des Gewährleistungsfalls durch das Autohaus
2. Kosten der Fehlerspeicherauslese sind vom Schädiger zu zahlen
3. Vergleich der Sachverständigen ist nicht Aufgabe des Geschädigten
4. Kosten für einen handschriftlichen Reparaturablaufplan stellen unfallbedingten und ersetzbaren Schaden dar
2. Kosten der Fehlerspeicherauslese sind vom Schädiger zu zahlen
3. Vergleich der Sachverständigen ist nicht Aufgabe des Geschädigten
4. Kosten für einen handschriftlichen Reparaturablaufplan stellen unfallbedingten und ersetzbaren Schaden dar
Newsletter "autorechtaktuell.de" KW 25/2022
1. Bewertung des Nutzungsvorteils bei Leasingfahrzeugen in Dieselskandalfällen
2. Erstattung unfallbedingter Reparatur- und Sachverständigenkosten trotz Vorschadens
3. Sachverständigenrechnung für den Geschädigten nicht erkennbar deutlich überhöht
4. Kosten für Lackierräder sowie restliche Mietwagenkosten sind vom Schädiger zu zahlen
2. Erstattung unfallbedingter Reparatur- und Sachverständigenkosten trotz Vorschadens
3. Sachverständigenrechnung für den Geschädigten nicht erkennbar deutlich überhöht
4. Kosten für Lackierräder sowie restliche Mietwagenkosten sind vom Schädiger zu zahlen
Newsletter "autorechtaktuell.de" KW 24/2022
1. Keine Amtshaftung des Bundesrepublik Deutschland im
Zusammenhang mit dem Erwerb eines mit einer unzulässigen
Abschalteinrichtung für die Abgasreinigung versehenen Kraftfahrzeugs
2. Restliche Reparaturkosten (zwei Reifen, Erneuerung des Schriftzugs, Verbringung, Desinfektion) sind zu erstatten
3. Rechtmäßige Honorarforderung für Kurzgutachten aus abgetretenem Recht
4. Schadengutachten nicht unbrauchbar, auch wenn nicht alle Vorschäden berücksichtig werden
2. Restliche Reparaturkosten (zwei Reifen, Erneuerung des Schriftzugs, Verbringung, Desinfektion) sind zu erstatten
3. Rechtmäßige Honorarforderung für Kurzgutachten aus abgetretenem Recht
4. Schadengutachten nicht unbrauchbar, auch wenn nicht alle Vorschäden berücksichtig werden
Newsletter "autorechtaktuell.de" KW 23/2022
1. Kfz-Reimport: Ersatz fiktiver Mangelbeseitigungskosten
2. Werkstattrisiko geht zulasten des Schädigers, kein Abzug eines „Umsatzsteueranteils“ bei der Wertminderung
3. Freie Wahl des Sachverständigen wird nicht durch Schadenminderungspflicht begrenzt
4. Auch die Werkstatt kann sich bei Abtretung auf das Werkstattrisiko berufen
2. Werkstattrisiko geht zulasten des Schädigers, kein Abzug eines „Umsatzsteueranteils“ bei der Wertminderung
3. Freie Wahl des Sachverständigen wird nicht durch Schadenminderungspflicht begrenzt
4. Auch die Werkstatt kann sich bei Abtretung auf das Werkstattrisiko berufen
Newsletter "autorechtaktuell.de" KW 22/2022
1. „Mischen impossible“, auch bei einer Teilreparatur
2. LG Stuttgart spricht Gutachterhilfskosten für „Schiebearbeiten“ zu
3. Großkundenrabatte können nicht auf den Gebrauchtwagenmarkt übertragen werden
4. Kosten für Fehlerspeicherauslesung erforderlich
2. LG Stuttgart spricht Gutachterhilfskosten für „Schiebearbeiten“ zu
3. Großkundenrabatte können nicht auf den Gebrauchtwagenmarkt übertragen werden
4. Kosten für Fehlerspeicherauslesung erforderlich